Der EU AI Act: Was Banken und Versicherungen unbedingt wissen müssen
Der EU AI Act setzt neue Regelungen im Zusammenhang mit KI. Was bedeutet das für Banken und Versicherungen? Wir heben in diesem Blogbeitrag wesentliche Punkte hervor.
Der EU AI Act setzt neue Regelungen im Zusammenhang mit KI. Was bedeutet das für Banken und Versicherungen? Wir heben in diesem Blogbeitrag wesentliche Punkte hervor.
Ob Kaskoversicherung zum Leihauto, Tierkrankenversicherung zum Hundefutterkauf oder Reiserücktrittspolice zum Griechenlandurlaub: Embedded Insurance erlaubt digitalaffinen Zielgruppen nicht nur situativ passende Verbundkäufe – schnell, automatisiert und End-to-End-integriert.
Wir zeigen anhand von praxisnahen Use Cases, wie du mit fortschrittlichen BA-Lösungen, Daten in strategische Vorteile verwandelst. Beginne deine Transformation jetzt und lade dir unser kostenfreies Whitepaper herunter!
Die Welt der KI ändert sich rasant. Foundation Models eröffnen neue Chancen. Wir wagen einen Blick hinter die Kulissen: Was unterscheidet die drei Klassen der Foundation Models? Was müssen Unternehmen bei der Wahl des richtigen Modells beachten?
Da Hackerangriffe stetig professioneller werden und an Komplexität zunehmen, müssen Unternehmen gut gewappnet sein. Was eine Organisation nach einem großflächigen IT-Ausfall tun kann und welche Maßnahmen es für einen schnellen IT-Ausfall braucht, rücken wir im Rahmen dieses Beitrags in den Fokus.
KI erobert die Welt – und mit ihr die Schlagworte „Machine Learning“ und „Deep Learning“. Doch was genau steckt hinter diesen Begriffen? In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Unterschiede und Anwendungsfälle.